Beverstedt

Streit um Deichgebühren: Worüber sich Beitragszahler am häufigsten beschweren

Der Hochwasserschutz ist für rund 40.000 Anwohner teurer geworden. Mittlerweile gibt es Hunderte Beschwerden und Nachfragen sowie zwei Klagen. Geschäftsführer Michael Ströer vom Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände weist die Einwände zurück.

Schutz vor dem Wolf: Der Deich im Cuxland wurde teilweise zu einer regelrechten Festung ausgebaut. 

Schutz vor dem Wolf: Der Deich im Cuxland wurde teilweise zu einer regelrechten Festung ausgebaut. Foto: Jan Iven

Der Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände hat die Beiträge für die 40.000 Mitglieder im Cuxland im Sommer erhöht. Im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG spricht Geschäftsführer Michael Ströer über die Gründe sowie Reaktionen einiger Mitglieder.

Wie stark sind die Beiträge für die Wasser- und Bodenverbände gestiegen?

Die verpflichtenden Beiträge für den Deichschutz und die Bodennutzung sind in diesem Jahr zum Teil um 20 bis 50 Prozent gestiegen. „Das klingt dramatisch“, sagt Geschäftsführer Thomas Ströer vom Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände. Für einen durchschnittlichen Hausbesitzer bedeutete das, dass sich die Beiträge von etwa 60 auf 85 Euro im Jahr erhöht haben.
Geschäftsführer Thomas Ströer vom Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände.

Geschäftsführer Thomas Ströer vom Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände. Foto: Scheer

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben